Bachelorseminar Electronic Commerce
Inhalt
Es werden Themenschwerpunkte im Gebiet „Electronic Commerce" festgelegt. Hierbei handelt es sich um ein theoretisches Seminar.
Zielsetzung des Seminars ist die Vermittlung spezifischen Wissens in der Bachelor-Vertiefung Electronic Commerce. Weiterhin sollen Studierende mit der Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Seminararbeit auf die Anforderungen einer Bachelorarbeit vorbereitet werden. Dabei soll der zum Seminar gehörenden Workshop „wissenschaftliches Arbeiten“ den Teilnehmern eine Hilfestellung zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit geben.
Schließlich dient das Seminar der Weiterentwicklung der kommunikativen Fähigkeiten. Neben einem Vortrag sehen wir die aktive Teilnahme an der Veranstaltung und den regen Informationsaustausch untereinander als wichtige Voraussetzungen für das Training dieser Fertigkeiten an.
Die Präsentation der Seminararbeiten wird als Blockseminar durchgeführt.
Durchführung
Hauptseminar (HS): Prof. Spann
Proseminar (PS) und Koordination: Emanuel Schuster
Workshop Wissenschaftliches Arbeiten: Emanuel Schuster
Betreuung der Arbeiten durch weitere Mitarbeiter.
Bitte beachten Sie: mit der Teilnahme an unserer Kickoff-Veranstaltung sind Sie verbindlich zu diesem Hauptseminar/Proseminar in Electronic Commerce angemeldet.
Leistungen
Das Seminar richtet sich an Bachelor-Studierende. Der Leistungsnachweis erbringt insgesamt 6 ECTS (je 3 ECTS für PS und HS).
Die Bearbeitung der Themen erfolgt in zweier Teams. Die Präsentation erfolgt voraussichtlich in themenbezogenen Kleingruppen.
Teilleistungen:
Hausarbeit (PS, 3 ECTS)
Mündlicher Vortrag über das bearbeitete Thema (Vortrag + Diskussion) (HS, 3 ECTS)
Terminübersicht
30.11.2021 | Bewerbungsschluss für Studierende | ||
25.04.2022 | 11.00 - 12.00 Uhr | Kick-Off Termin
|
Ludwigstr. 28, VG, Raum 211b |
03.05.2022 | 14.00 - 17.00 Uhr | Workshop Wissenschaftliches Arbeiten | Ludwigstr. 28, VG, Raum 211b |
22.06.2022 | bis 12.00 Uhr | Abgabe der Seminararbeit | per Email (an Emanuel Schuster emanuel.schuster@lmu.de und CC:ecm@som.lmu.de) |
29.06.2022 | bis 12.00 Uhr | Zusendung der Präsentationen | per Email (an Emanuel Schuster emanuel.schuster@lmu.de und CC:ecm@som.lmu.de) |
30.06.2022 und 01.07.2022 | ab 9.00 Uhr | Abschlusspräsentationen | Ludwigstr. 28, VG, Raum 211b |
Informationen zur Seminaranmeldung
Die Anmeldung zu Seminaren, die zur Übernahme einer Bachelorarbeit berechtigen, erfolgt über das LSF-Portal.
Anmeldezeitraum für die Hauptseminare im Sommersemester 2022: 17. - 30. November 2021
Alle Informationen finden Sie auch auf der allgemeinen Seminarseite: https://www.som.lmu.de/studium/studierende/hauptseminaranmeldung/index.html
Bitte beachten Sie die auf der Website des Lehrstuhls aufgeführten Hinweise für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten (siehe Weiterführende Links).
Stand: März 2022
Aktuelle Informationen werden laufend auf dieser Website bekannt gegeben.